Länger, gesünder und glücklicher leben
Eine entsprechende Hormontherapie kann zahlreichen Krankheiten vorbeugen und die Vitalität und Lebensqualität bis ins hohe Alter erhalten.

Jeden Monat untersucht Prof. Dr. Svetlana Vujovic etwa 500 Patienten aus unserem Land und der Welt. Sie ist Mitglied des Weltrates für gynäkologische Endokrinologie, Mitglied des Weltrats für Wechseljahre und Dozentin an den renommiertesten Universitäten der Welt in den USA, Großbritannien, China und Katar. Mit ihrem großen Wissen und ihren visionären Ideen bricht sie mutig Tabus und geht neue Wege in der Medizin. Eines ihrer Ziele ist es, dazu beizutragen, dass das menschliche Leben 120 Jahre dauert und dass man auch in diesen Jahren in bester Form bleibt.

„Mein Ziel ist es, dass Menschen ab 45 Jahren genauso qualitativ leben wie meine Patientin, die 95 Jahre alt ist.“ Sie ist eine weltbekannte Wirtschaftswissenschaftlerin und hält aktiv Vorträge auf der ganzen Welt. Seit fünf Jahrzehnten erhält sie eine Hormontherapie und hat im Alter von 95 Jahren keine gesundheitlichen Probleme, einen klaren Kopf, einen schnellen Gedankenfluss und ihr äußeres Erscheinungsbild entspricht dem einer 30 Jahre jüngeren Frau. Darüber hinaus pflegt sie regelmäßigen Geschlechtsverkehr mit ihrem zehn Jahre jüngeren Ehemann, der ebenfalls Testosteron erhält. Sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass man anders leben kann und dass man in dem Alter, das wir heute als Lebensabend betrachten, ohne Krankheit, aktiv, qualitativ, mit Freude leben kann, als ob man 30 wäre.“

Und warum lebt man schon jetzt nicht so?

„Weil es an Wissen fehlt, weil es Tabus gibt und ich bin entschlossen, sie ausschließlich mit Wissen zu zerstören, durch Wissen die Wahrheit zu zeigen, damit hier in Serbien das neueste Weltwissen angewendet wird. Um dies zu erreichen, muss man aber stets über die neuesten Trends und Errungenschaften auf dem Laufenden sein und auch wissen, wie man erkennt und reagiert, wenn bezahlte Studien auftauchen, die zeigen sollen, dass Hormone gefährlich sind und keine Wirkung haben, denn Hormone sind preisgünstiger und es lohnt sich, teure Präparate zu verkaufen“, erklärt Prof. Vujovic.

Tief verwurzelte Modelle ändern

Unter den adaptiven Mechanismen, die unseren Körper schützen, sind Hormone am stärksten. Wenn sie in ausreichender Menge vorhanden sind, lösen sie Immunprozesse aus, stärken die Stressabwehr und beugen der Entstehung zahlreicher Krankheiten vor.

„In dem Moment, in dem bei einem Mann ein Herzinfarkt auftritt, sind die Werte des männlichen Sexualhormons Testosteron extrem niedrig, während die Werte von Östrogen, dem weiblichen Sexualhormon, in diesem Moment enorm sind. Vor mir hat das kaum jemand beachtet. Ich schlug einem meiner Doktoranden vor, eine Dissertation zu diesem Problem zu schreiben, und durch eine detaillierte Untersuchung konnten wir klar zeigen, dass Testosteroninjektionen das gesamte Herz-Kreislauf-System eines Mannes verändern und das Auftreten von Herzinfarkten verhindern würden. Und warum wird das nicht angewendet? Nun, weil das Hormon billig ist und es eine riesige Auswahl an teuren Medikamenten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt, was sicherlich das vorrangige Interesse der Pharmaindustrie ist.“

Wenn die Hormone ab dem 45. Lebensjahr zu sinken beginnen, kommt es zu einem Ungleichgewicht, das zu zahlreichen gesundheitlichen Störungen führt. Es ist alles vermeidbar.

„Warum werden Menschen über 50 heute nur ungern eingestellt und warum es heißt: Diese Frau ist depressiv, kann sich nicht konzentrieren, schläft schlecht, hat Probleme mit Knochen, hat sich die Hüfte gebrochen.“ Oder ein Mann leidet an einer Potenzstörung und wir wissen, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist, denn bei einem niedrigen Testosteronspiegel sind auch Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkte, Verhaltensstörungen usw. zu erwarten. Warum passiert das? Gerade wegen einer unbehandelten Hormonstörung und dem Vorurteil, dass Altern ein Prozess ist, der natürlicherweise Krankheiten mit sich bringt. Wenn man die Anfänge der Störung erkennt und die Hormone richtig dosiert, wird ein 50-Jähriger bald so fit wie ein 30-Jähriger sein.”

Die Aufgabe eines Endokrinologen besteht darin, das Problem rechtzeitig zu erkennen und die Therapie richtig zu dosieren. Dadurch wird die Lebensqualität deutlich verbessert, die Arbeitszeit verlängert, das Auftreten zahlreicher Krankheiten verhindert und im Gesundheitssystem werden große Einsparungen erzielt. Wichtig ist auch, dass die Hormontherapie zeitlich unbegrenzt ist.

„Wer ist derjenige, der jemandem sagen darf, dass man bis zum Alter von 60 Jahren behandelt werden kann?!“ Wer ist derjenige, der einer Frau sagen kann, dass die Chance auf ein Kind bei einem Prozent liegt?! Oder warum hast du nicht mit 18 ein Kind bekommen?! Von diesen „abgeschriebenen Paaren“ habe ich 3.000 geborene Kinder“, freut sich unsere Gesprächspartnerin.

An die Ärztinnen und Ärzte in Serbien Wissen als Geschenk

Prof. Dr. Svetlana Vujovic organisiert in besonderer Weise Kongresse in Serbien in Zusammenarbeit mit jungen Ärztinnen und Ärzten und versucht sicherzustellen, dass jeder, der aus dem Landesinneren Serbiens kommt, keine Anmeldegebühren bezahlt.

„Ich möchte unseren Ärztinnen und Ärzten Wissen vermitteln, Wissen predigen. Wenn eine Person aus ärmeren Teilen unseres Serbiens kommt, reicht es aus, die Reise nach Belgrad zu bezahlen. Ich vermittle immer nur das neueste Wissen. Mein Dozent oder Assistent wird einen Vortrag über ein Thema halten, mit dem er vielleicht nur teilweise vertraut ist, aber er erhält von mir immer nur die neuesten Ideen und Erkenntnisse, ausschließlich das, was gerade in meinem Fachgebiet zu höchsten Errungenschaften weltweit gehört. Wir sind Ärztinnen und Ärzte des 21. Jahrhunderts und sollten alles tun, was wir können, um den Menschen ein besseres, längeres und glücklicheres Leben zu ermöglichen und uns ständig bemühen, die Eigenschaften zum Wohle der Menschen zu verbessern.“

Prof. Dr. Svetlana Vujović wurde anlässlich des Nationalfeiertags mit dem Orden des Sterns von Karadjordje ausgezeichnet und erhielt den Hauptmann-Misa-Anastasijevic-Preis für Verdienste um den Fortschritt Serbiens in der Medizin.