Wie beurteilen Sie den Geschäftserfolg Ihres Unternehmens im letzten Jahr?
Das Wachstum von Hemofarm hat sich auch 2022 fortgesetzt und wir beenden dieses Jahr mit hervorragenden Geschäftsergebnissen. Der größte Erfolg im Jahr 2022 war für uns die Geschäftstätigkeit in einem äußerst anspruchsvollen Umfeld, in dem wir unsere Produkte in der erforderlichen Menge und Qualität in alle Märkte geliefert haben, in denen die STADA-Gruppe tätig ist. Wir beenden dieses Jahr mit 306 Millionen hergestellten Produkten, was einer Steigerung von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Unser Portfolio hat sich weiter entwickelt und das Wichtigste ist, dass wir nationaler und regionaler Marktführer und entschlossenster Kämpfer für die Gesundheit der Menschen geblieben sind.
Auf welche Art von Marketingaktivitäten werden Sie 2023 den Schwerpunkt legen: neue Produkte, Preispolitik, Vertrieb oder Werbeaktivitäten?
Im Hinblick auf dynamische Marktbedingungen, unter denen wir tätig sind, werden wir auch im nächsten Jahr in allen Bereichen aktiv sein. Dafür ist vor allem die Agilität der Teams gefragt, besonders wenn es um die Einführung neuer Produkte geht, aber auch die ständige Beobachtung des Marktes selbst und Innovationskraft bei Werbeaktivitäten.
Wenn ich ein Segment hervorheben müsste, liegt der zusätzliche Fokus im Jahr 2023 auf einer aktiveren Kommunikation und Interaktion mit unseren Verbrauchern.
Welche bedeutenden Werbeaktivitäten hat Ihr Unternehmen im Jahr 2022 durchgeführt?
Bei unseren Marketingaktivitäten bemühen wir uns immer, eine 360° integrierte Unterstützung anzuwenden. Das haben wir auch 2022 gemacht: Wir haben die Herangehensweise an unsere BTL-Aktionen etwas neu definiert, was durch die Pandemie beeinfluss wurde, aber ich bin mir sicher, dass unser Fokus darauf nächstes Jahr noch stärker wird. Durch die Nutzung aller Kommunikationskanäle in diesem Jahr ist es uns gelungen, eine gute Mischung zu schaffen und die unterschiedlichen Zielgruppen zu erreichen, die wir angesprochen haben.
Im Vergleich zu 2021 welche Art von Werbeaktivitäten hat Ihr Unternehmen 2022 durch höhere Investitionen bevorzugt?
Wir haben uns stark auf Werbeaktivitäten im digitalen Bereich und insbesondere auf Aktivitäten im Zusammenhang mit Bildung und Sensibilisierung für bestimmte Gesundheitsthemen konzentriert. Eines der interessanteren Themen, mit denen wir dieses Jahr begonnen haben, ist IBS (Irritable Bowel Syndrome), beziehungsweise das Reizdarmsyndrom. Es ist ein Syndrom, das aufgrund der modernen Lebensweise ziemlich weit verbreitet ist.
Einigen Untersuchungen zufolge gehen sogar 80% der Menschen, die darunter leiden, überhaupt nicht zum Arzt. Es ist auch interessant, dass vor allem die jüngere Bevölkerungsschicht zwischen 20 und 40 Jahren durch dieses Problem betroffen ist. Viele Menschen leben mit diesen Symptomen, die ihre Lebensqualität negativ beeinflussen, ohne zu wissen, dass sie an einem Syndrom leiden, das sehr erfolgreich behandelt werden kann.
Deshalb haben wir als ein sozial verantwortliches Unternehmen eine Aufklärungskampagne gestartet mit dem Ziel, die Öffentlichkeit besser über dieses Thema zu informieren, wie man die Symptome erkennt, wie man sie behandelt, wie man ihnen vorbeugt. Die Ergebnisse nach den Werbeaktivitäten im digitalen Bereich sind hervorragend, was unter anderem auch sehr positive Reaktionen der Öffentlichkeit auf die Kampagne bestätigen.
Welche Bedeutung hat Ihr Unternehmen 2022 der Nutzung von Forschungsdaten als Grundlage für Marketingentscheidungen beigemessen? Auf welche Weise kommt Ihr Unternehmen meistens zu entscheidungsrelevanten Daten, durch die Beauftragung einer externen Forschungsagentur und vorliegenden Datenbanken oder durch die überwiegende Nutzung interner Datenbanken, die Ihr Unternehmen im Rahmen seiner Tätigkeit selbstständig entwickelt hat?
Bei Hemofarm kombinieren wir oft die Nutzung interner und externer Daten. Intern haben wir ein entwickeltes BI-Berichterstattungssystem, mit dem wir Verkaufsdaten und Marktbewegungen überwachen. Wir führen auch Umfragen zur Verbrauchereinstellung durch, je nachdem, was gerade im Fokus steht. Auf diese Weise erhalten wir vom Markt sehr gute Einsicht in die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Bürger, wenn es um bestimmte Situationen oder Produktgruppen geht.
Aufgrund der Überwachung von Verkäufen, Verbraucherverhalten und Gesprächen mit Interessengruppen - Ärzten und Apothekern - versuchen wir, zukünftige Trends in Medizin und Pharmazie zu erkennen, um die bestmöglichen Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Wir besuchen auch verschiedene internationale Kongresse, die oft eine Inspiration für neue Projekte sind. Wir hören ziemlich genau zu, sowohl auf den lokalen als auch auf den ausländischen Markt. Wir wollen an der Informationsquelle sein, die uns zu den erfolgreichsten zukünftigen Geschäftsbewegungen führen kann. Darüber hinaus steht uns als Teil der STADA-Gruppe auch der STADA-Gesundheitsbericht zur Verfügung, der für 2022 in 15 Ländern durchgeführt wurde.
Ganz konkret wurde der serbische Markt in den diesjährigen Bericht aufgenommen, der sich mit den Einstellungen und Gewohnheiten der Bürger zu Gesundheitsthemen befasst und einen sehr guten Einblick in die Einstellungen der Bürger zu bestimmten Gesundheitsthemen in verschiedenen Ländern anbietet.
Was sind Ihre Prognosen für zukünftige Trends in Marketing, Werbung und Medien in den nächsten Jahren?
Wenn wir über die uns erwartenden Trends sprechen, ist da zunächst die Fortsetzung der Digitalisierung des Medienraums, die sich unvermeidlich auf die Anpassung von Marketingstrategien und -plänen an diese Trends und allgemein an die Generationen der „Digital Natives“ auswirken wird. Die Arbeit im Bereich VR und AR ist immer häufiger zu sehen und wir müssen erst abwarten, bis ihre Auswirkungen auf die Markenwahrnehmung, Kommunikation, Verbrauchererlebnisse … ersichtlich wird.
Was in Serbien zu bemerken ist, ist eine noch immer starke Position traditioneller Kommunikationskanäle, aber auf der anderen Seite kommunizieren Marken mit Verbrauchern zunehmend über verschiedene digitale Kanäle. Und was unsere Investitionen betrifft, steigen die Investitionen in digitale Kanäle von Jahr zu Jahr.
Digitale Kanäle ermöglichen uns Flexibilität, ein höheres Maß an Kreativität und eine individuellere Herangehensweise, was dem Ziel entspricht, unsere Kommunikation so relevant und verbraucherorientiert wie möglich zu gestalten. Für Hemofarm wird es weiterhin sehr wichtig sein, an die von uns angesprochene Zielgruppe entsprechend ihrer Mediennutzungsgewohnheiten individuell heranzugehen, um alle neuen Entwicklungen genau zu beobachten und im Einklang damit zu handeln.
Einer der wichtigsten globalen Trends ist außerdem die nachhaltige Entwicklung. Immer mehr Menschen treffen Kaufentscheidungen danach, wie nachhaltig eine Marke ist. Ich denke, dass sich dieser Trend im Laufe der Zeit immer mehr verstärken wird, insbesondere bei jüngeren Generationen. Hemofarm hat in diesem Jahr den 10. Bericht über die nachhaltige Entwicklung für 2021 unter dem Titel „Wächter einer nachhaltigen Gegenwart und einer sichereren Zukunft“ veröffentlicht.
Heute ist Hemofarm als einer der Vorreiter im Bereich nachhaltiger Entwicklung in Serbien und der Region anerkannt. Für uns ist dies ein wichtiges Geschäftsfeld, das wir in den kommenden Jahren weiter pflegen und weiterentwickeln werden.
Nennen Sie die wichtigsten Probleme, die die Arbeit der Marketingabteilungen des Unternehmens erschweren, vor allem auf dem nationalen, aber auch auf dem regionalen Markt. Was bereitet Ihnen konkret die meisten Probleme bei der Durchführung all Ihrer Aktivitäten, von denen wir wissen, dass sie für den Erfolg am Markt von wesentlicher Bedeutung sind?
Im Mittelpunkt des Marketings stehen die ständigen Innovationen und das Bestreben, bestmöglich auf das dynamische Umfeld zu reagieren und eine möglichst starke Verbindung zwischen der Marke und den Verbrauchern herzustellen. Da kann das Geschäft selbst als Hemmnis erscheinen, wenn die Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit der Investition ausschließlich anhand kurzfristiger Verkaufsparameter bewertet wird und die langfristigen positiven Auswirkungen auf die Marke außer Acht gelassen werden. Je größer das System ist, desto größer ist auch die Herausforderung, agil zu sein und schnell zu reagieren, was manchmal demotivierend wirken kann.
Als Abteilung ist Marketing maßgeblich für den Fortschritt eines Unternehmens verantwortlich. Die Marken, d.h. Unternehmen, die ihren Marketingteams Freiräume lassen, Neues auszuprobieren und die bereit sind, kontrollierte Risiken einzugehen, erzielen meiner Meinung nach bessere Erfolge. Ich bin froh, dass ich in einem solchen Umfeld arbeite, denn bei Hemofarm wird eine kreative Denkweise gefördert und wir sind bereit, zu lernen und uns durch neue Erfahrungen weiterzuentwickeln.
Schlagen Sie Verbesserungen vor, deren Umsetzung zu einer Förderung der Arbeit des Marketingberufs führen könnte, aller Unternehmensleiter, die in der Marketingabteilung/im Marketingsektor tätig sind?
Im Sinne der vorherigen Antwort lautet meine Botschaft an die Berufskollegen, ruhig mutiger und offener für neue Ideen zu sein. Natürlich müssen alle unseren Pläne oder Ideen immer geschäftlich gerechtfertigt sein, ein konkretes Ziel und ein messbares Ergebnis haben, das sich aus dieser Idee ergibt. Arbeiten Sie an Ihren Ideen, geben Sie unter Druck nicht auf, denn die Rolle des Marketings ist es, die Dinge ständig voranzutreiben und an die Zukunft zu denken.
Auch wenn Sie einige Initiativen nicht ergreifen können, weil Ihnen in diesem Moment das gewünschte Budget, die Unterstützung aller Projektbeteiligten usw. nicht zur Verfügung stehen, reicht es oft aus, in engeren Rahmenbedingungen zu beginnen, damit Sie gerade durch diese Beispiele Ihre Idee durchsetzen und verteidigen können. Wenn Sie wirklich glauben, geben Sie nicht auf und verteidigen Sie argumentiert Ihre Ansichten. Ausprobieren, testen, arbeiten – das Wichtigste in unserem Beruf ist es, eigene Idee „verkaufen“ zu können.
Wie beurteilen Sie die Arbeit von Kommunikationsagenturen auf dem nationalen Markt, hier meinen wir in erster Linie Werbe-, PR-, BTL-Agenturen, aber auch alle anderen Agenturtypen?
Auf unserem Markt bestehen sehr gute Agenturen, die sich sowohl lokal als auch global bewährt haben. Was ich bei der Arbeit mit Agenturen immer wieder betone, ist, dass man eine gute Verbindung zwischen den Bedürfnissen der Marke und der Agentur finden muss, denn in der Praxis kommt es vor, dass bestimmte Agenturen im Laufe der Zeit Affinitäten zu bestimmten Branchen entwickelt haben.
Die Pharmazie ist eine stark regulierte Branche, daher ist es einfacher, mit Agenturen zusammenzuarbeiten, die Erfahrung in diesem Bereich haben, aber das hindert uns nicht daran, auf der Suche nach frischen Ideen zu sein und die Basis der Agenturen, mit denen wir zusammenarbeiten, ständig zu erweitern.
Meiner Meinung nach ist es entscheidend, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen – sowohl der Agentur zu dem Kunden als auch des Kunden zur Agentur. So bekommen wir das Beste von beiden Seiten und am Ende des Tages ein Produkt, auf das wir alle stolz sind. Diese Beziehung ist enorm wichtig für eine langfristig funktionierende Zusammenarbeit.
Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Medien, wenn es um die Umsetzung der Marketingaktivitäten Ihres Unternehmens geht?
Die Zusammenarbeit mit den Medien ist es für uns sehr wichtig und wie unsere Kampagnen zeigen, versuchen wir, für jede Marke die optimalste Media-Kombination zu erstellen. In den letzten Jahren, insbesondere seit 2020, hat sich bei der Werbung eine deutliche Verschiebung hin zu digitalen Medien vollzogen. Bei Hemofarm nutzen wir aufgrund der breiten Produktpalette und der damit verbundenen unterschiedlichen Zielgruppen von Verbrauchern, die wir ansprechen, alle Kommunikationskanäle mit dem dynamischsten Wachstum des Anteils digitaler Kanäle.
Besuchen Sie persönlich sowie Kollegen aus Ihrer Marketingabteilung / Ihrem Marketingsektor Bildungskongresse, Konferenzen, Seminare und andere Formen der externen Weiterbildung im Marketingbereich? Organisiert Ihre Abteilung/Ihr Sektor in gewissem Umfang Teambuilding-Aktivitäten? Welche Arten von Schulungen praktiziert Ihr Unternehmen am häufigsten, um die Arbeit der Marketingabteilung/des Marketingsektors zu verbessern?
In unserem Beruf ist das heutzutage notwendig. Wir besuchen, wir folgen, weil dies ein sehr dynamischer Bereich ist. Wenn wir uns nicht verbessern und mit den Neuigkeiten keinen Schritt halten, werden wir in unseren Tätigkeiten nicht gut sein. Hemofarm investiert als Unternehmen viel in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter in allen Bereichen, auch im Bereich Marketing. Intern werden oft Workshops und Teamtreffen zu den für uns gerade relevanten Themen organisiert, weil wir das erworbene Wissen gerne im Team teilen.
Was wünschen Sie sich persönlich im 2023?
Für das Jahr 2023 wünsche ich mir, Ihnen und allen Ihren Lesern Gesundheit und möglichst viele schöne Momente. Ich denke, dass die letzten Jahre uns allen viele Herausforderungen gebracht haben, deshalb möchte ich, dass das nächste Jahr uns viele, viele weitere Gründe zum Lächeln, viel positive Energie und schöne Zeit mit unseren Liebsten bringt.
Wünschen Sie etwas Ihren Kollegen in der Marketingbranche und Menschen, mit denen Sie in Agenturen und Medien zusammenarbeiten!
Ich wünsche allen meinen Kollegen viel Enthusiasmus, Motivation und Mut, damit wir auch im Jahr 2023 die Grenzen weiter verschieben. Lassen wir weiterhin voneinander lernen und eine große Ermutigung für alle unsere Verbraucher sein.
Quelle: Advertiser-Serbia.com