13. November 2025.
Die Hemofarm-Stiftung schreibt einen Wettbewerb zur Erteilung von 10 Stipendien für das Schuljahr 2025/2026 durch und lädt die besten Studierenden in letzten Studienjahren an staatlichen Universitäten in Serbien zur Bewerbung ein. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende an medizinischen, pharmazeutischen, technologischen, chemischen und technischen (Elektrotechnik und Maschinenbau) Fakultäten mit einem Notendurchschnitt von mindestens 8,5. Neben hervorragenden Studienleistungen werden Studierende mit geringeren finanziellen Mitteln bevorzugt.
Die Stipendien sind Teil des Bildungsprogramms „Du schaffst das!“, das die Stiftung seit 32 Jahren durchführt. Das Programm umfasst Mentoring, praktische Arbeit und ermöglicht ein Netzwerk an Kontakten, die für den Berufseinstieg notwendig sind.
“Bislang haben fast 4.000 junge Menschen an diesem Programm teilgenommen und dadurch die Möglichkeit erhalten, Träume zu verwirklichen, Visionen in die Tat umzusetzen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, Kontakte zu knüpfen und von den Besten der Pharmaindustrie – aber auch voneinander – zu lernen“, sagt Ivana Minović, Koordinatorin des Bildungsprogramms der Hemofarm Stiftung, und fügt hinzu: „Viele der Programmteilnehmer leiten heute Teams und Unternehmen, bilden Generationen aus oder betreiben wissenschaftliche Forschung mit dem Fokus auf das Wohlbefinden von Mensch, Gesellschaft und Umwelt.”
Anđela Postolović, war 2018/2019 Stipendiatin der Hemofarm Foundation. Heute ist sie bei Hemofarm angestellt und arbeitet als Managerin für Konformität der Qualität von Abläufen im Cluster West der STADA-Gruppe.
„Als Pharmaziestudentin suchte ich nach einem Stipendium, das mehr als nur finanzielle Unterstützung bot – Mentoring und Berufspraktikum. Das fand ich 2019 im Stipendium der Hemofarm Stiftung. Das Programm vermittelte mir weit mehr als nur Fachwissen, es brachte mir bei, wie wichtig Integrität, zeitnahe Kommunikation, Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind. Ich bin den Mentorinnen und Mentoren sowie den Kolleginnen und Kollegen dankbar, die an mich glaubten und mir zeigten, dass eine Kultur des Vertrauens und des Lernens jede Organisation stärkt. Ich kann jedem, der die Voraussetzungen erfüllt, nur empfehlen, sich zu bewerben und Teil dieses einzigartigen Programms zu werden, das Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet“, sagt Angela.
Für Dragana Grahovac, Stipendiatin der Hemofarm Stiftung 2023/2024, die kürzlich ihr Studium der Mikro- und Nanotechnologie in Cambridge abschloss und nun Doktorstudien an der Technischen Universität Lausanne (EPFL) besucht, war die Erfahrung mit dem Programm sowohl persönlich als auch beruflich gleichermaßen wertvoll.
„Meine Neugier hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin. Das Programm der Hemofarm Stiftung hat mir gezeigt, wie wichtig Mentorinnen und Mentoren und soziale Kompetenzen für jede Karriere sind. Am wertvollsten nehme ich aus dieser Zeit die Menschen und das Gefühl mit, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die persönliches Wachstum fördert.“
Die zukünftigen Stipendiaten werden im Rahmen des einjährigen Programms der Hemofarm Stiftung mit Expertinnen und Experten der Firma Hemofarm, einem Mitglied der deutschen STADA-Gruppe, zusammenarbeiten und praxisnahes Wissen, Fähigkeiten und Berufserfahrung erwerben, die für ihre persönliche und berufliche Entwicklung entscheidend sind. Das Programm umfasst neben dem Stipendium Mentoring, Vorträge und Praktika bei Hemofarm und findet vierteljährlich statt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Der Stipendienwettbewerb läuft vom 10. November bis zum 1. Dezember 2025. Informationen zu den Bedingungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Website und in den sozialen Netzwerken der Hemofarm Stiftung.