ESG Festival von Hemofarm setzte Belgrad auf die karte der nachhaltigkeit
23. Oktober 2025.
Das Unternehmen Hemofarm veranstaltete das zweite ESG Festival im Museum für Wissenschaft und Technologie, das diese Woche vom 23. bis 26. Oktober in Belgrad stattfand. Das diesjährige Festival brachte bereits am ersten Tag Organisationen und Einzelpersonen zusammen, die Wissen verteilen, Erfahrungen austauschen, bewährte Verfahren präsentieren und neue Initiativen mit messbaren Ergebnissen für die Gesellschaft und die Wirtschaft fördern.

Der Geschäftsführer von Hemofarm, Ronald Seeliger, hob außerdem hervor, dass Nachhaltigkeit kein einmaliger „Sprung“ mit Millioneninvestitionen sei, sondern eine kontinuierliche Reihe kluger, kleiner Entscheidungen, die in jede Investition und jeden Fortschritt einfließen.

„Wir wollen die Synergie verbessern und Unternehmen dabei helfen, das Richtige zu tun, sie unterstützen und dafür müssen wir uns einigen“, so Seeliger.



Ronald Seeliger wies außerdem darauf hin, dass wir eine offene Diskussion beginnen müssen und dass es deshalb notwendig sei, sich gemeinsam an der nachhaltigen Entwicklung zu beteiligen und die Dinge auch wirklich in die Tat umzusetzen.

„Nachhaltigkeit ist die Grundlage für alles in der Zukunft. Es geht nicht darum, jetzt Millionen von Euro zu investieren, um nächstes Jahr „super“ zu sein. Es geht um einen schrittweisen Ansatz und den Weg, den wir beschreiten. Wir sind hier, um gemeinsam mit anderen Unternehmen und Experten Entscheidungsträgern zu zeigen, was wir auf wirtschaftlicher und sozialer Ebene erreichen können. Besonders freuen wir uns auf den Sonntag, den Tag der offenen Tür. Dies ist unser Geschenk an Serbien mit dem Wunsch, zu informieren und aufzuklären. Besuchen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden das Museum für Wissenschaft und Technik – es wird sehr interessant“, sagte Seeliger.



Im Rahmen des Festivals wurden zum ersten Mal die ESG Stars Auszeichnungen an Unternehmen und Organisationen für ihren langfristigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung auf lokaler Ebene verliehen. Ausgezeichnet wurden die Unternehmen Delta Holding, Coca-Cola HBC, Ernst & Young, KPMG, PwC sowie die Wirtschaftskammer Serbiens.

Am ersten Tag des ESG Festivals wurden wurde ein achtstündiges Programm mit drei Podiumsdiskussionen, drei Workshops und drei ESG-Besprechungen angeboten und damit eine hervorragende Plattform für einen offenen Dialog. Dabei wurden konkrete ESG-Lösungen für die sofortige Umsetzung in der Praxis mit dem Schwerpunkt auf Gesundheit als gemeinsamen Wert durch Prävention, Verantwortung und Nachhaltigkeit präsentiert. Am Vormittag wurden bewährte Klimastrategien besprochen, während am Nachmittag Vertreter des Gesundheitsministeriums und der STADA-Gruppe zusammenkamen. Frank Staud, Executive Vizepräsident der STADA-Gruppe, informierte die Öffentlichkeit über die Gesundheitsgewohnheiten der europäischen Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2025, basierend auf dem aktuellen Gesundheitsbericht von STADA.



In der dritten Paneldiskussion fand ein Gespräch zum Thema Künstliche Intelligenz und nachhaltige Entwicklung zwischen Tobias Günther, Senior Vizepräsidenten der STADA Groppe, und Milan Gospić, Geschäftsführer von Microsoft Garage Serbia, statt.

Am ESG Festival von Hemofarm nehmen mehr als 20 Unternehmen, Institutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen teil, während sich über 40 Einzelpersonen an Podiumsdiskussionen und Workshops beteiligen.