07. März 2025.
• Konzernumsatz steigt um 9 % auf 4,059 Mrd. Euro; bereinigtes EBITDA steigt um 11 % auf 886 Mio. Euro; bereinigte EBITDA-Marge steigt auf 21,8 %; weiteres Umsatz- und Gewinnwachstum wird für 2025 angestrebt
• In Europa zeigen Verkaufsdaten, dass STADA in allen drei Geschäftssegmenten den Markt übertrifft: Consumer Healthcare (+8,5 %), Generika (+6,5 %) und Spezialpharmazeutika (+21,8 %)
• CEO Peter Goldschmidt sagt: „Wir haben auch 2024 wieder gezeigt, dass wir in allen unseren Geschäftsfeldern schneller wachsen können als der Markt. Das beruht auf unserer unternehmerischen Kultur, unserem breiten Markenspektrum, unserem zuverlässigen Produktionsnetzwerk und dem hohen Vertrauen, das wir bei unseren Partnern und Kunden genießen.“
STADA, ein führender Gesundheits- und Pharmakonzern in den Bereichen Consumer Healthcare, Generika und Spezialpharmazeutika, hat seinen profitablen Wachstumskurs im Jahr 2024 fortgesetzt. In allen drei Geschäftssegmenten legte STADA erneut kräftiger zu als der Markt – unterstützt von seinem starken kommerziellen Netzwerk in Europa, das durch eine wachsende Präsenz in den Regionen MENA, Eurasien und Asien-Pazifik ergänzt wird. Der Konzernumsatz wuchs um 9 % auf 4,059 Milliarden Euro. Das um Währungseffekte und Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg zugleich um 11 % auf 886 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr, während die bereinigte EBITDA-Marge sich weiter auf nun 21,8 % erhöhte.
„Wir haben auch 2024 bewiesen, dass wir in allen Geschäftsbereichen schneller als der Markt wachsen können. Dies basiert auf unserer Unternehmenskultur, unserem breiten Markenportfolio, unserem zuverlässigen Produktionsnetzwerk und dem hohen Vertrauen, das wir bei unseren Partnern und Kunden genießen“, kommentierte CEO Peter Goldschmidt.
Die Unternehmenskultur von STADA hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. „Bei STADA ist unsere Kultur leistungsfördernd. Unser Ziel, uns als vertrauenswürdiger Partner um die Gesundheit der Menschen zu kümmern – untermauert durch unsere Werte und Vision – gibt uns eine klare Richtung und den Antrieb, dem Markt immer einen Schritt voraus zu sein“, erklärte Goldschmidt. Dies spiegelt sich in den hervorragenden Ergebnissen der Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit der Gruppe im November 2024 wider: Demnach sind 84 % der Mitarbeiter stolz darauf, für STADA zu arbeiten. Im Rahmen der Auswertung durch das unabhängige Top Employers Institute wurde STADA zum vierten Mal in Folge als „Top Employer 2025 Europe“ ausgezeichnet.
STADA bleibt Marktführer im Bereich Consumer Healthcare in Deutschland
Im Bereich Consumer Healthcare (CHC) – zu dem umsatzstarke Marken wie Terzolin/Nizoral, Zoflora, Grippostad, Snup, Silomat und Hirudoid gehören – konnte STADA seine führende Position auf dem deutschen Heimatmarkt erfolgreich verteidigen. Trotz der negativen Auswirkungen einer schwächeren Grippesaison konnte STADA den Umsatz in diesem Segment auf 1,537 Milliarden Euro steigern, bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 25,4 %. In Europa wuchs der Bruttoumsatz von STADA um 8,5 % und damit stärker als der Markt (+7,1 %), wie die Daten vom November 2024 zeigen .
Neben gezielten Marketingmaßnahmen trugen auch Produktneuheiten wie Hoggar Melatonin Gummies gegen Schlafprobleme in Deutschland, Zoflora Toilettenblöcke in Großbritannien und die Einführung der Oilatum Hautpflegelinie in der MENA-Region zum anhaltenden Wachstum im Bereich CHC bei. STADA baute zudem seine digitale Präsenz aus und steigerte die Reichweite über E-Commerce-Kanäle durch eine weiterhin starke Performance deutlich.
„Mit unserem starken Portfolio, das viele lokale Top-Marken umfasst, decken wir alle wichtigen Kategorien im Bereich Consumer Healthcare ab. Dank unserer lokalen Expertise und etablierten Präsenz in unseren Märkten sind wir auch ein bevorzugter Marketingpartner“, so Goldschmidt.
Weiteres Umsatzwachstum bei Generika
STADA ist die etablierte Nummer 4 auf dem europäischen Markt2 für preiswerte patentfreie Generika. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte STADA einen Generika-Umsatz von 1,652 Milliarden Euro. Sowohl bestehende als auch neu eingeführte Moleküle verzeichneten ein starkes Wachstum. Wichtige Produkteinführungen wie der Gerinnungshemmer Rivaroxaban und Dabigatran, das zur Vorbeugung von Schlaganfällen durch Vorhofflimmern eingesetzt wird, trugen wesentlich zu dieser Entwicklung bei.
STADA wuchs weiterhin schneller als der europäische Markt für verschreibungspflichtige Generika ohne Markennamen und verzeichnete ein Wachstum von 6,5 % gegenüber einem Anstieg des Gesamtmarkts von insgesamt 5,0 %.
Um seine europäische Lieferkette für Generika und andere Medikamente weiter zu stärken, eröffnete STADA im vergangenen Jahr einen großen Standort in Turda, Rumänien, der mit einer Jahreskapazität von mehr als 150 Millionen Packungen zur sicheren Arzneimittelversorgung in Europa beiträgt. Zu den wichtigsten Produkten, die von dort aus geliefert werden, gehören Antidepressiva, Antihistaminika, entzündungshemmende Medikamente und Medikamente zur Behandlung von Diabetes, hohem Cholesterinspiegel und Bluthochdruck.
Innovationen im Bereich Spezialpharmazeutika fördern schnelles Wachstum
STADAs Geschäft mit Spezialpharmazeutika war auch 2024 wieder das am schnellsten wachsende Segment des Konzerns. Der Umsatz stieg kräftig auf 870 Millionen Euro, während die bereinigte EBITDA-Marge des Segments auf 33,3 % stieg. Die Marktdaten YTD November 2024 für Europa zeigen, dass der Umsatz für Spezialpharmazeutika von STADA um 21,8 % gestiegen ist, was mehr als das Doppelte der durchschnittlichen Wachstumsrate des Marktes (8,9 %) darstellt.
Das anhaltende Wachstum der STADA-Biosimilars auf dem Markt, die erfolgreichen Markteinführungen des neuen Ustekinumab-Biosimilars Uzpruvo und die Erweiterung der Patientenbasis für innovative Produkte wie Lecigon und Kinpeygo trugen wesentlich zu diesem Wachstum bei. Uzpruvo ist ein Biosimilar, das zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis und Morbus Crohn eingesetzt wird. Lecigon, eine innovative Pumpentherapie für fortgeschrittene Parkinson-Erkrankungen, wurde bisher in 19 Ländern eingeführt und erreicht mehr als 1.700 Patienten. Im Juli 2024 erhielt Kinpeygo als erste in der EU zugelassene Behandlung für die seltene und schwerwiegende Nierenerkrankung IgA-Nephropathie die vollständige Marktzulassung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).
STADA erreicht erneut Bestnote im Bereich Nachhaltigkeit
Auch im Bereich Nachhaltigkeit hat STADA 2024 weitere bedeutende Fortschritte erzielt. So wurden die Treibhausgasemissionen um ca. 33 % im Vergleich zu 2020 reduziert und der Energieverbrauch wird mittlerweile zu 65 % durch erneuerbare Energien gedeckt. STADA hat sich verpflichtet, bis 2025 mehr als 90 % seiner Hauptlieferanten mit einer Bewertung von EcoVadis, einer führenden Plattform zur Evaluierung der Nachhaltigkeitsleistung, abzudecken. Heute sind bereits 80 % erreicht.
Das hohe Engagement von STADA spiegelt sich auch in den hervorragenden ESG-Risikobewertungen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) des Konzerns wider. Die unabhängige Agentur Sustainalytics hat STADA unter die besten 3 % der Pharmaunternehmen weltweit in Bezug auf ESG-Risiken eingestuft (10. Platz von 425 einbezogenen Unternehmen). Diese erstklassige Bewertung untermauert das
Engagement von STADA in diesem Bereich.
STADA erwartet auch 2025 starke Werte bei Umsatz und Ergebnis
Für 2025 geht der Vorstand davon aus, dass der Konzern, der derzeit mehr als 260 vielversprechende Projekte in der Entwicklung hat, seinen nachhaltigen Wachstumskurs fortsetzen wird. STADA erwartet einen Konzernumsatz in einer Bandbreite zwischen 4,25 und 4,40 Milliarden Euro. Das um Sonder- und Währungseffekte bereinigte EBITDA soll zwischen 930 Millionen Euro und 990 Millionen Euro liegen und damit prozentual erneut stärker steigen als der Konzernumsatz.