Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die beste Funktionalität bereitzustellen und Inhalte entsprechend Ihren Interessen auf unserer Website und in sozialen Netzwerken anzuzeigen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verarbeiten Ihre Daten für Marketing- und Funktionszwecke nur dann, wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, indem Sie auf "akzeptieren" klicken.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die Datenschutzeinstellungen klicken.
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweise
Settings
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die beste Funktionalität bereitzustellen und Inhalte entsprechend Ihren Interessen auf unserer Website und in sozialen Netzwerken anzuzeigen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verarbeiten Ihre Daten für Marketing- und Funktionszwecke nur dann, wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, indem Sie auf "akzeptieren" klicken.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die Datenschutzeinstellungen klicken.
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweise
System Cookies (erforderlich)
This cookie is used for system purposes only and does not track user actions. It is required for normal functioning of this web site.
Google Analytics
Das ist ein Webanalysedienst.
Verarbeitungsunternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Erhebungszweck
Marketing
Werbung
Web Analytics
Verwendete Technologien
Cookies
Pixel Tags
Datenattribute
IP-Adresse (anonymisiert)
Browser-Information (Browser-Typ, verweisende Seiten/ Ausgangsseiten, auf unserer Seite abgerufene Dateien, Betriebssystem, Datum-/Zeitstempel, und/oder Clickstream-Daten)
Nutzungsdaten (Views, Clicks)
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, welche von diesem Service oder durch seine Nutzung erhoben werden.
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Nutzungsdaten
Klick-Pfad
App-Updates
Browser-Information
Geräteinformation
JavaScript-Unterstützung
Besuchte Seiten
Referrer URL
Downloads
Flash-Version
Standortinformation
Kaufaktivität
Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die Rechtsgrundlage aufgeführt, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 I 1 DSGVO erforderlich ist.
Art. 6 (1) (a) DSGVO
Standort der Verarbeitung
Republik Serbien
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Alphabet Inc.
Facebook Pixel
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie Facebook Custom Audiences verwendet wird.
Verarbeitungsunternehmen
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Irland
Erhebungszweck
Werbung
Marketing
Retargeting
Analyse
Tracking
Verwendete Technologien
Cookies
Datenattribute
Pixelspezifische Daten
Http-Header
Optionale Parameter
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, welche von diesem Service oder durch seine Nutzung erhoben werden.
Facebook Benutzer-ID
Browser-Information
Nutzungsdaten
Geräteinformationen
Nicht-sensible Benutzerdaten
Referrer URL
Pixel ID
Standortinformation
Pixelspezifische Daten
Nutzerverhalten
Betrachtete Werbeanzeigen
Interaktionen mit Werbeanzeigen, Diensten und Produkten
Marketinginformation
Betrachtete Inhalte
IP-Adresse
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die Rechtsgrundlage aufgeführt, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 I 1 DSGVO erforderlich ist.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Standort der Verarbeitung
Republik Serbien
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Facebook Inc.
Zoom Analytics
Das ist ein Webanalysedienst.
Verarbeitungsunternehmen
Zoom Analytics Ltd.
Petah Tikva, Israel
Erhebungszweck
Marketing
Werbung
Web Analytics
Verwendete Technologien
Cookies
Pixel Tags
Datenattribute
IP-Adresse (anonymisiert)
Browser-Information (Browser-Typ, verweisende Seiten/ Ausgangsseiten, auf unserer Seite abgerufene Dateien, Betriebssystem, Datum-/Zeitstempel, und/oder Clickstream-Daten)
Nutzungsdaten (Views, Clicks)
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, welche von diesem Service oder durch seine Nutzung erhoben werden.
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Nutzungsdaten
Click-Pfad
App-Updates
Browser-Information
Geräteinformation
JavaScript-Unterstützung
Besuchte Seiten
Referrer URL
Downloads
Flash-Version
Standortinformation
Kaufaktivität
Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die Rechtsgrundlage aufgeführt, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 I 1 DSGVO erforderlich ist.
Art. 6 (1) (a) DSGVO
Standort der Verarbeitung
Republik Serbien
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Zoom Analytics Ltd.
DEU
SRB
ENG
Start
Über uns
Business
Produkte
Verantwortung
Karriere
Media Center
Blog
Kontakt
DEU
SRB
ENG
Start
Über uns
▾
Profil
Mission und Vision
Management
Mitarbeiter
Neiderlassungen
Produktion
Unsere Geschichte
Business
▾
R&D
Quality
Stakeholder
Verhaltenskodex
AGP
Produkte
▾
Rx-Arzneimittel
Meldung von Nebenwirkungen
Verantwortung
▾
Unternehmens-Compliance
Soziale Verantwortung
Nachhaltige Entwicklung
Karriere
▾
Firmenkultur
Weiterbildung der Mitarbeiter
Ihre Karriere
Media Center
Blog
Kontakt
Start
›
Media Center
›
Nachrichten
›
Wenn „nicht krank werden“ zum Mantra wird
Wenn „nicht krank werden“ zum Mantra wird
10. Oktober 2021.
Unter den Europäern ist die Angst vor Krankheiten im letzten Jahr stetig gewachsen, zeigt die Gesundheitsumfrage von STADA für 2021, die in 15 europäischen Ländern, darunter auch Serbien, durchgeführt wurde. STADA organisiert diese Art von Forschung seit sieben Jahren in Folge, um einen besseren Einblick in die Gesundheitsgewohnheiten und Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung zu erhalten. Der Gesundheitsreport von STADA für 2021 zeigt, dass die Europäer versuchen, selbst die kleinste Erkältung zu vermeiden und nachfolgend erfahren Sie, wie sie sich am häufigsten behandeln lassen.
Schon das kleinste Niesen oder gedämpftes Husten löst seit Beginn der Pandemie ängstliche Blicke der Menschen um uns herum aus. Auch die Erkältung ist zu einem sensiblen Thema geworden, und 45% der Europäer glauben, dass sorgliche Blicke und das damit verbundene Stigma, dass eine Person mit dem Coronavirus infiziert sein könnte, auch nach einer Pandemie bestehen bleiben wird. Nur 1/5 der Befragten glauben, dass die allgemeine Angst vor einer Ansteckung nach Covid nachlassen wird, Italiener bezweifeln es jedoch am meisten und nur 14% glauben, dass die erwähnte Angst bald nach dem Ende der Pandemie verschwinden wird.
Nahrungsergänzungsmittel sind in Serbien beliebt
Die Pandemie hat die Europäer ermutigt, viel mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Sobald sie fühlen, dass sie sich erkälten werden, ergreifen sie sofort Maßnahmen und versuchen, sich auf verschiedene Weisen zu schützen. Für erprobte Hausmittel wie Tee, Hühnersuppe, Wärmflasche und warmes Bett entscheiden sich 38% der Europäer zuerst, allen voran Deutsche und Österreicher. 34% der Europäer verwenden jedoch auch Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine, Mineralstoffe und Probiotika, um das Immunsystem im Kampf gegen Infektionen zu stärken. Hier erhöhen die Bürger Serbiens den Durchschnitt sichtlich, denn 59 Prozent von ihnen sind stark auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen, gefolgt von Polen 52% und Tschechen 50%. Die Franzosen und Belgier zeigen die größte Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln, nur etwa 20% von ihnen verwenden Nahrungsergänzungsmittel.
Russen mögen Nasensprays
Vorbeugungsprodukte wie Nasensprays werden von 26% der Europäer als erste Verteidigungslinie verwendet und werden besonders von Russen geliebt, wo mehr als die Hälfte der Bevölkerung (52%) zu Nasensprays greift.
Um mehrere mögliche Symptome auf einmal zu lindern, greifen 16% der Europäer auf Kombinationspräparate zurück, die auch bei Russen sehr beliebt sind (33%), aber von den Niederländern wenig akzeptiert (nur 5%). Und am Ende verlässt sich nur jeder fünfte Europäer voll und ganz auf den Rat von Apothekern, welche Präparate zu verwenden sind.
Das sind die Ergebnisse des dritten internationalen STADA-Gesundheitsreports für 2021, einer repräsentativen Studie mit mehr als 30.000 Befragten aus 15 Ländern. Das Marktforschungsinstitut „Kantar“ befragte im Auftrag der STADA Arzneimittel AG rund 2.000 Personen im Alter zwischen 18 und 99 Jahren aus Österreich, Belgien, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Russland, Serbien, Spanien, die Schweiz und die Ukraine sowie aus Vereinigtem Königreich zum Thema "Wie hat die Pandemie die Einstellung der Europäer zur Gesundheit verändert?"