Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die beste Funktionalität bereitzustellen und Inhalte entsprechend Ihren Interessen auf unserer Website und in sozialen Netzwerken anzuzeigen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verarbeiten Ihre Daten für Marketing- und Funktionszwecke nur dann, wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, indem Sie auf "akzeptieren" klicken.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die Datenschutzeinstellungen klicken.
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweise
Settings
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die beste Funktionalität bereitzustellen und Inhalte entsprechend Ihren Interessen auf unserer Website und in sozialen Netzwerken anzuzeigen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verarbeiten Ihre Daten für Marketing- und Funktionszwecke nur dann, wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, indem Sie auf "akzeptieren" klicken.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die Datenschutzeinstellungen klicken.
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweise
System Cookies (erforderlich)
This cookie is used for system purposes only and does not track user actions. It is required for normal functioning of this web site.
Google Analytics
Das ist ein Webanalysedienst.
Verarbeitungsunternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Erhebungszweck
Marketing
Werbung
Web Analytics
Verwendete Technologien
Cookies
Pixel Tags
Datenattribute
IP-Adresse (anonymisiert)
Browser-Information (Browser-Typ, verweisende Seiten/ Ausgangsseiten, auf unserer Seite abgerufene Dateien, Betriebssystem, Datum-/Zeitstempel, und/oder Clickstream-Daten)
Nutzungsdaten (Views, Clicks)
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, welche von diesem Service oder durch seine Nutzung erhoben werden.
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Nutzungsdaten
Klick-Pfad
App-Updates
Browser-Information
Geräteinformation
JavaScript-Unterstützung
Besuchte Seiten
Referrer URL
Downloads
Flash-Version
Standortinformation
Kaufaktivität
Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die Rechtsgrundlage aufgeführt, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 I 1 DSGVO erforderlich ist.
Art. 6 (1) (a) DSGVO
Standort der Verarbeitung
Republik Serbien
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Alphabet Inc.
Facebook Pixel
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie Facebook Custom Audiences verwendet wird.
Verarbeitungsunternehmen
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Irland
Erhebungszweck
Werbung
Marketing
Retargeting
Analyse
Tracking
Verwendete Technologien
Cookies
Datenattribute
Pixelspezifische Daten
Http-Header
Optionale Parameter
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, welche von diesem Service oder durch seine Nutzung erhoben werden.
Facebook Benutzer-ID
Browser-Information
Nutzungsdaten
Geräteinformationen
Nicht-sensible Benutzerdaten
Referrer URL
Pixel ID
Standortinformation
Pixelspezifische Daten
Nutzerverhalten
Betrachtete Werbeanzeigen
Interaktionen mit Werbeanzeigen, Diensten und Produkten
Marketinginformation
Betrachtete Inhalte
IP-Adresse
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die Rechtsgrundlage aufgeführt, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 I 1 DSGVO erforderlich ist.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Standort der Verarbeitung
Republik Serbien
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Facebook Inc.
Zoom Analytics
Das ist ein Webanalysedienst.
Verarbeitungsunternehmen
Zoom Analytics Ltd.
Petah Tikva, Israel
Erhebungszweck
Marketing
Werbung
Web Analytics
Verwendete Technologien
Cookies
Pixel Tags
Datenattribute
IP-Adresse (anonymisiert)
Browser-Information (Browser-Typ, verweisende Seiten/ Ausgangsseiten, auf unserer Seite abgerufene Dateien, Betriebssystem, Datum-/Zeitstempel, und/oder Clickstream-Daten)
Nutzungsdaten (Views, Clicks)
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, welche von diesem Service oder durch seine Nutzung erhoben werden.
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Nutzungsdaten
Click-Pfad
App-Updates
Browser-Information
Geräteinformation
JavaScript-Unterstützung
Besuchte Seiten
Referrer URL
Downloads
Flash-Version
Standortinformation
Kaufaktivität
Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die Rechtsgrundlage aufgeführt, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 I 1 DSGVO erforderlich ist.
Art. 6 (1) (a) DSGVO
Standort der Verarbeitung
Republik Serbien
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Zoom Analytics Ltd.
DEU
SRB
ENG
Start
Über uns
Business
Produkte
Verantwortung
Karriere
Media Center
Blog
Kontakt
DEU
SRB
ENG
Start
Über uns
▾
Profil
Mission und Vision
Management
Mitarbeiter
Neiderlassungen
Produktion
Unsere Geschichte
Business
▾
R&D
Quality
Stakeholder
Verhaltenskodex
AGP
Produkte
▾
Rx-Arzneimittel
OTC-Arzneimittel
Medizinprodukte
Dietary supplements
Konsumgüter
Meldung von Nebenwirkungen
Verantwortung
▾
Unternehmens-Compliance
Soziale Verantwortung
Nachhaltige Entwicklung
Karriere
▾
Firmenkultur
Weiterbildung der Mitarbeiter
Ihre Karriere
Media Center
Blog
Kontakt
Start
›
Media Center
›
Nachrichten
›
STADA CEO besucht Hemofarm
STADA CEO besucht Hemofarm
19. Juni 2020.
Kurz nach der Lockerung der Schutzmaßnahmen in der gesamten STADA-Gruppe besuchte der CEO Peter Goldschmidt die Hemofarm-Zentrale in Vršac. Bei der Besichtigung von Herstellungsanlagen hob er hervor, dass sein Besuch nicht geschäftlich sei, sondern aus dem Wunsch heraus, sich bei allen Mitarbeitern persönlich zu bedanken, die während der Pandemie rund um die Uhr sieben Tage in der Woche arbeiteten und den Patienten ermöglichten, dass sie sich auch in den schwierigsten Zeiten keine Sorgen über ihre Therapie machen. Dieser Besuch erfolgte kurz nach der 60-jährigen Jubiläumsfeier von Hemofarm und war ein Anlass mehr, dass das Management des Unternehmens seine Mitarbeiter trifft und über die weiteren Pläne spricht.
Neben dem Treffen mit der Unternehmensleitung und dem Besuch der Hemofarm-Fabrik in Vršac hatte der Hauptmann von STADA bei diesem Besuch auch die Gelegenheit, mit mehreren führenden Redakteuren und Wirtschaftsjournalisten in Serbien zu sprechen.
„Der Grund für meinen Besuch ist nicht geschäftlicher Natur, sondern ich kam, mich bei den Mitarbeitern in Serbien zu bedanken! Während der Pandemie arbeiteten sie mehr als je zuvor und unsere Herstellungsanlagen waren keine Stunde lang geschlossen. Die Serben haben ihre Effizienz gezeigt. Hemofarm gehört zu unseren größten Fertigungsanlagen bezüglich der Anzahl der Mitarbeiter und ist zugleich unsere wichtigste Produktionsstätte. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch im Namen von anderen Ländern bedanken, denn wegen der außerordentlichen Arbeit dieses serbischen Unternehmens bekamen die Patienten in Deutschland, Russland und in anderen Ländern rechtzeitig ihre Medikamente”, so die Antwort von STADA CEO auf die Frage der serbischen Journalisten über den Grund für den Besuch in Serbien.
Auf ihre weitere Frage, ob die Unternehmen in Europa von den Behörden unter Druck gesetzt werden, die Produktion in ihre Länder zurückzubringen, weil die Corona-Krise auf die Probleme in der Lieferkette hinwies, insbesondere bei Lieferanten aus anderen Kontinenten, antwortete Goldschmidt, dass er eine solche Aufforderung erwartet und dass sie nicht real, bzw. nicht durchsetzbar ist. „Hemofarm ist ein gutes Beispiel dafür, wie alles gut funktionieren kann, obwohl sich das Unternehmen außerhalb von Deutschland befindet. Das Werk in Vršac stellt Medikamente höchster europäischer Qualität her, welche für Patienten weltweit bestimmt sind und ist der Beweis dafür, dass auch während der aktuellen Krise möglich ist, die regelmäßige Lieferung zu sichern.“
Die Frage, ob trotz der aktuellen Krise, verursacht durch die Pandemie, STADA wie geplant in Hemofarm weiterhin investieren wird, beantwortete Goldschmidt positiv. Während des einstündigen Gesprächs mit den Journalisten beantwortete der STADA CEO zudem die Fragen über die Folgen der Pandemie für die globale Pharmaindustrie, ob Europa und Deutschland eine Rezession droht, welche einen möglichen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit von STADA haben könnte, über die Wichtigkeit der Entdeckung des Corona-Impfstoffs usw.