Delegation des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft zu Besuch in Hemomont
27. März 2019.
Im Rahmen ihres mehrtägigen offiziellen Besuchs in Montenegro, bereits am ersten Tag ihres Aufenthaltes in Hauptstadt von Montenegro besuchte die Delegation des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (German Eastern Business Association) Hemomont, die SNUP-Produktionsstätte und sprach mit der Unternehmensleitung.

Die Unternehmensdelegation unter Leitung des Vorsitzenden der Geschäftsführung Michael Harms bestand aus Vertretern deutscher Unternehmen und Behörden. Im Zeitraum von 27. – 29. März ist eine große Unternehmergruppe aus Deutschland zu Besuch in Montenegro mit dem Ziel, in Gesprächen mit Regierungsvertretern und Unternehmen über die Wirtschaftslage und Perspektive der deutsch-montenegrinischen Wirtschaftszusammenarbeit auszutauschen.

Der CEO von Hemofarm, Ronald Seeliger hatte hierbei eine zweifache Rolle: als Präsident der deutsch-serbischen Handelskammer, zuständig auch für andere Märkte in der Region war er Mitglied dieser Delegation, während er am Nachmittag mit dem Management von Hemomont die Rolle des Gastgebers hatte.

Snežana Perović, Tanja Vidić und Filip Trajković zusammen mit dem CEO von Hemofarm stellten den Delegationsmitgliedern die Geschäftstätigkeit und die erzielten Ergebnisse von Hemomont vor; besonders erfreulich war der Besuch der Anlage für Herstellung des sterilen Nasensprays SNUP. Da die meisten Mitglieder dieser Delegation keine Möglichkeit bislang hatten, die Herstellung von Medikamenten und Präparaten, insbesondere unter sterilen Bedingungen zu beobachten, erregten die Schritte von der Vorbereitung für den Eingang in die Produktionsstätte, über Kältekammer und Beobachtung des Sterilisationsprozesses, bis hin zur Abfüllung und Verpackung des Sprays große Aufmerksamkeit bei den Gästen.

Die Besichtigung der Anlage für SNUP-Herstellung endete mit dem Besuch des Lagerplatzes „Mobile Rack“ mit 2.600 Palettenplätzen, wonach ein einstündiges Meeting der Delegationsmitglieder und der Gastgeber stattfand. Bei dieser Gelegenheit wurden die Geschäftsergebnisse des Unternehmens, die laufenden Investitionen und Pläne für den kommenden Zeitraum sowie Standards, die ein pharmazeutisches Unternehmen haben sollte, um auf den EU-Markt zu exportieren, diskutiert.