Nehmen Sie niemals Medikamente auf eigene Hand ein. Die Selbstbehandlung ist ein gefährliches Spiel, das Ihrer Gesundheit ernsthaft schädigen kann und inadäquate Anwendung der Medikamente kann Vergiftung, sogar dem Tod verursachen.
Gehören Sie zu jenen Menschen, die dazu neigen, ein Ihrem Verwandten oder Nachbar verschriebenes Medikament einzunehmen, weil es ihnen hilft und vermutlich wird es auf für Sie gut sein?
Besonders ist gefährlich fremde Antibiotika, Medikamente gegen erhöhten Blutdruck oder fremde Beruhigungsmittel einzunehmen. Es ist auch unakzeptabel, dass Sie anstatt des Arztes oder Pharmazeuten im Internet auf Grund Werbungen oder „Erfahrungen der Patienten“ vom Internetportal sich selbst die Therapie verschreiben.
Welches Medikament ist richtig für Sie?
„Nur das Medikament, das Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat, ist das richtige Medikament für Sie. Ihr Medikament wird nach Ihrem Gesundheitszustand ausgewählt und die Therapie Ihrem Alter, Geschlecht, Gewicht und eventuellen begleitenden Krankheiten an denen Sie leiden, angepasst. Nehmen Sie, daher, keine fremden Medikamente ein und überlassen Sie auch Ihre Medikamente nicht anderen Menschen, auch wenn Ihnen scheint, dass sie dieselben Symptome wie Sie haben“, warnt Dr. Milan Ljubinkovic, Verkaufsmanager für Westbalkan, OTC/CHC Portfolio aus Hemofarm.
Um das Medikament, das Ihnen am meisten passt, zu erhalten, ist es nötig dem Arzt folgendes mitzuteilen, wenn:
• Ihnen bekannt ist, dass Sie auf ein Medikament allergisch sind
• sie andere Gesundheitsprobleme haben
• Schwangerschaft planen, schwanger sind oder stillen
• spezielles Ernährungsregime haben (ohne Salz, Zucker, Fette und Vegetarier-Regime).
„Es ist wichtig, dass Sie den Arzt oder Apotheker über andere Präparate, mit oder ohne Rezept einnehmen, informieren. Warum ist das wichtig? Weil machen Medikamente „nicht gerne“ mit anderen Medikamenten vermischt werden! Wenn mehrere Medikamente zusammen eingenommen werden, können die Synergie, gegenseitige Beziehungen und Wechselwirkungen bestimmter Medikamente die Effizienz des verschriebenen Medikaments vermindern oder ihre Nebenwirkungen verstärken“, erklärt unser Gesprächspartner.
Das einer erwachsenen Person verschriebene Medikament geben Sie niemals einem Kind, ohne Beratung mit dem Kinderarzt. Die Medikamente bewahren Sie außer Reichweit der Kinder. Manche Medikamente, wenn sie aus Versehen eingenommen werden, können ernsthafte Vergiftungen und unabsehbare Folgen hervorrufen.
Richtige Dosierung
Die gesundheitliche Statistik in Serbien warnt, dass mehr als die Hälfte der am hohen Blutdruck Erkrankten die Therapie überhaupt nicht einnehmen und von der restlichen Hälfte befolgen nur 30% die verschriebene Dosierung.
„Manche Patienten neigen dazu, die Dosierung des Medikaments auf eigene Hand zu bestimmen und damit könnenden Gesundheitszustand ernsthaft verschlimmern. Die richtige Dosierung für Sie ist ausschließlich die, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat und nur die verschriebene Dosierung des Medikaments bietet Ihnen optimale Behandlung.
Im Gegenteil kann das Medikament auch sehr schädliche Wirkung haben. Daher sollten Sie verantwortlich sein und die verschriebene Dosierung einhalten, nicht vermindern und nicht erhöhen. Genauso entscheiden Sie nicht selbst über das Absetzen des Medikaments ohne Abstimmung mit dem Arzt“, betont Dr. Ljubinkovic.
Immer zur rechten Zeit
Einige Medikamente sollten vor der Mahlzeit, einige nach der Mahlzeit und einige während der Mahlzeit eingenommen werden. Genauso können bestimmte Medikamente bessere Wirkung haben wenn sie zu einem bestimmten Zeitpunkt im Laufe des Tages eingenommen werden, z.B. am Morgen.
„Manche Medikamente ist jedoch besser vor dem Schlafen einzunehmen, weil sie dann effizienter und in Synergie mit Stoffwechselprozessen im Organismus sind. Besonders wichtig ist, wenn Sie mehrere Medikamente einnehmen, das Sie sich an den Plan und an die Zeit der Einnahme halten, in Rücksicht aif die mögliche Wechselwirkung zwischen den Medikamenten.
Wenn Ihre Aktivitäten unüblich sind, z.B. Nachtarbeit oder intensive psychische Anstrengung, informieren Sie darüber Ihren Arzt, damit er die beste Zeit der Einnahme der Medikamente bestimmt. Genauso ist es zum normalen Stoffwechsel der Medikamente nötig optimal Flüssigkeit zu sich zu nehmen und wenn Sie Medikamente einnehmen, dann sollten Sie viel Wasser trinken“, rät Dr. Milan Ljubinkovic.