Nehmen Sie Arzneimittel nicht „auf eigene Faust“ ein
Nehmen Sie nie Medikamente ein, die Ihren Verwandten, Freunden, Nachbarn verschrieben wurden nur deswegen, weil ihnen diese geholfen haben und Sie auf „eigene Faust“ geschätzt haben, dass sie Ihnen auch helfen könnten. Es ist gefährlich, Antibiotika, blutdrucksenkende Arzneimittel oder Beruhigungsmittel von Anderen anzuwenden. Es ist genauso unzulässig, statt sich von einem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen, im Internet einen Rat zu suchen oder aufgrund von Werbeempfehlungen oder „Patientenerfahrungen“ aus verschiedenen Internetportalen sich selbst eine Therapie zu bestimmen.

Welches Arzneimittel ist für Sie das Richtige?

„Das richtige Arzneimittel für Sie ist ausschließlich dasjenige, das von Ihrem Arzt verschrieben wurde. Ihre Medikamente wurden entsprechend Ihrem Gesundheitszustand ausgewählt und Ihre Therapie an Ihr Alter, Geschlecht, Gewicht und an andere Krankheiten, an denen Sie leiden, angepasst.”, sagt Dr. Nives Čpajak Devrnja, Managerin des medizinischen Teams im Hemofarm-Unternehmen und fügt hinzu: „Nehmen Sie daher Arzneimittel anderer Personen nicht ein und geben Sie Ihre Medikamente nicht an andere Personen weiter, die möglicherweise dieselben Beschwerden haben wie Sie.”.

Um das für Sie am besten geeignetes Arzneimittel zu erhalten, müssen Sie Ihren Arzt auf Folgendes aufmerksam machen:
- wenn Sie allergisch gegen ein bestimmtes Arzneimittel sind,
- wenn Sie weitere gesundheitliche Beschwerden haben,
- wenn sie eine Schwangerschaft planen, schwanger sind oder stillen,
- wenn Sie auf einer speziellen Diätkost sind (ohne Salz, Zucker, Fett oder auf vegetarischer Kost).

„Um das für Sie am besten geeignetes Arzneimittel zu erhalten, müssen Sie Ihren Arzt über andere Arzneimittel, die Sie einnehmen informieren, egal ob es sich um verschreibungspflichtige oder verschreibungsfreie Arzneimittel handelt. Warum ist dies wichtig? Weil einige Arzneimittel „mögen nicht“ mit anderen gemischt werden! Wenn mehrere Arzneimittel zusammen eingenommen werden, können ihre Synergien, Wechselbeziehungen und Wechselwirkungen die Wirksamkeit verringern oder die Nebenwirkungen verstärken”, erklärt Dr. Nives Čpajak Devrnja.

Geben Sie Ihrem Kind niemals ein Arzneimittel, das einem Erwachsenen verschrieben wurde, ohne vorher von Ihrem gewählten Kinderarzt beraten worden zu sein. Bewahren Sie Ihre Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder auf. Einige Medikamente können, wenn sie versehentlich eingenommen werden, zu schweren Vergiftungen führen und unvorstellbare Folgen haben.

Die richtige Dosis

Infolge von unzureichender gesundheitlicher Aufklärung neigen einige Patienten in Serbien dazu, auf „eigene Faust“ die Arzneimitteldosis zu ändern. Zum Beispiel mehr als die Hälfte der Patienten mit hohem Blutdruck in Serbien nehmen ihre Medikamente überhaupt nicht ein und bei der anderen Hälfte nur weniger als ein Drittel der Patienten halten die verschriebene Dosis ein, warnt die Gesundheitsstatistik.

„Die richtige Dosis für Sie ist nur diejenige, die von Ihrem Arzt verschrieben ist. Halten Sie die verschriebene Dosis verantwortungsbewusst ein, reduzieren oder erhöhen Sie diese nicht beliebig. Treffen Sie auch nicht selbst die Entscheidung darüber, ob Sie die Einnahme des Arzneimittels beenden sollten, weil dies Ihren gesundheitlichen Zustand ernsthaft gefährden könnte“, warnt Čpajak Devrnja.

Nur die verschriebene Arzneimitteldosis bietet Ihnen eine optimale Behandlung. Im Gegenteil kann das Arzneimittel sogar sehr schädliche Wirkungen haben.

Immer zur richtigen Zeit

Der richtige Zeitpunkt für die Einnahme des Arzneimittels trägt dazu bei, dass es effizienter Wirken wird. Einige Medikamente sollten vor, einige nach und einige zu der Mahlzeit eingenommen werden. Einige Medikamente haben eine bessere Wirkung, wenn sie zu einem bestimmten Teil des Tages, beispielsweise morgens, eingenommen werden.

„Einige Medikamente sind am besten vor dem Schlafengehen einzunehmen, weil so die beste Wirkung und ihre synergische Wirkung auf Stoffwechselprozesse in unserem Körper erzielt werden können. Es ist besonders wichtig, bei der Einnahme von mehreren Medikamenten die verschriebene Reihenfolge und den Zeitpunkt streng einzuhalten, angesichts dessen, dass die Medikamente schlechte Wechselwirkungen haben können. Wenn Ihre Aktivitäten ungewöhnlich sind, z.B. Nachtarbeit oder intensive körperliche Anstrengung, informieren Sie darüber Ihren Arzt damit er den besten Zeitpunkt für die Einnahme ihrer Medikamente bestimmen kann”, sagt Dr. Nives Čpajak Devrnja, Managerin des medizinischen Teams in Hemofarm.

Eine wichtige Regel – Wasser nicht vergessen!

Für einen normalen Arzneimittelstoffwechsel ist eine optimale Flüssigkeitsaufnahme erforderlich. Achten Sie besonders darauf bei heißen und schwülen Tagen.

„Damit ein Arzneimittel dort hinkommt, wo es wirken sollte, müssen alle Organe und Zellen unseres Körpers genug hydriert sein. Wenn wir Durst empfinden, ist unser Körper bereits dehydriert, der Wasserverlust ist größer als die Aufnahme und der Körper leidet. Im Körper sind keine Wasserreserven vorhanden und deswegen vergessen Sie nicht, Wasser zu trinken, besonders dann, wenn Sie Medikamente einnehmen”, macht Dr. Nives Čpajak Devrnja aufmerksam.