Wie ich meine Leidenschaft für Quiz und Sport miteinander verbunden habe
Es ist genau 19 Uhr und die ganze Familie hat es sich vor dem Fernseher gemütlich gemacht. Auf dem Bildschirm erscheint das berühmte Maskottchen Skocko. Das Quiz “TV slagalica (Puzzle)” beginnt. Und so bereits dreißig Jahre lang.

Quizze habe ich seit meiner Kindheit geliebt. Die Quizsendung war für die Familie immer ein weiterer Grund, sich bei einer gemeinsamen Aktivität zu vereinen. Eltern, älterer Bruder und ich hatten immer einen „Wettbewerb“ darin, wer mehr richtige Antworten weiß und entwickelten so unsere Vorstellungskraft und Neugier.

Die erste Begegnung mit einer direkten Teilnahme an einem Quiz fand in der Mittelschule statt. Mit drei meiner Freunde habe ich am Quiz „Wie gut kennen wir uns?“ teilgenommen. Das Quiz wurde in Zusammenarbeit mit Rundfunk-Fernsehen Vojvodina und dem Provinzsekretariat für Kultur und Bildung durchgeführt, an dem Mittelschulen aus der gesamten Vojvodina teilnahmen. Das Quiz war thematisch gestaltet und befasste sich mit Kultur, Kunst, Geschichte, Bräuchen und anderen wichtigen Details im Zusammenhang mit den auf dem Territorium der Vojvodina lebenden Völkern und Nationalgemeinschaften. Die Teilnahme des Teams meiner Schule war erfolgreich, wir erreichten das Finale und gewannen den dritten Platz, aber wichtiger als das offizielle Ergebnis war, dass wir gelernt haben, wie ähnlich wir in unseren Unterschieden sind und dass alle eventuellen Vorurteile mit Wissen überwunden werden können.

Nach diesem Mittelschulquiz nahm ich an den Quizzen „Potera (Gefragt – Gejagt)“, „TV slagalica (Puzzle)“ und „Najslabija karika (Der Schwächste fliegt!)“ teil. Jedes der Quizze verfügt über ein eigenes spezifisches Wettbewerbssystem, was sie besonders interessant und herausfordernd macht. Ich war mit meiner Teilnahme immer zufrieden, unabhängig vom offiziellen Ergebnis, denn jedes Quiz brachte mir unschätzbare Erfahrungen und Erkenntnisse über meine eigenen Fähigkeiten.

Andererseits ist Sport seit Jahren ein fester Bestandteil meines Lebens und Laufen und Yoga sind die wichtigsten Aktivitäten, die mir dabei helfen, meine psychophysische Gesundheit zu erhalten. Auch wenn der Zusammenhang zwischen Sport und Quiz auf den ersten Blick nicht offensichtlich ist, gibt es doch einige interessante Zusammenhänge zwischen ihnen. Die Vorbereitung und Teilnahme am Quiz ist eine gewisse mentale Übung, die ebenso anspruchsvoll wie die körperliche Vorbereitung der Sportler ist. Durch meine sportliche Betätigung, vor allem beim Laufen, habe ich gelernt, niemals aufzugeben, besonders wenn es am schwierigsten ist. Beharrlichkeit hilft mir, zielorientiert zu sein und zu kämpfen, auch wenn ich verliere. Diese Strategie erwies sich oft als erfolgreich, denn oft konnte ich das Ergebnis zu meinen Gunsten wenden und gewinnen.

Yoga-Techniken helfen mir am meisten bei der mentalen Vorbereitung auf einen Wettkampf. Meine Lieblingsdefinition von Yoga ist „das Yoga, das den ruhelosen Geist zur Ruhe bringt“. Körperübungen (Asanas), Atem- und Entspannungstechniken, Konzentration und Meditation sind Techniken, die den Geist beruhigen, zu einem besseren geistigen Fokus und der Konzentration beitragen und mir helfen, Ängste zu überwinden. Diese Techniken erfordern Engagement und Disziplin, denn wie bei allem führt die konsequente Anwendung zu Ergebnissen.

Meine Teilnahme an Quizzen war nie allein durch einen Sieg motiviert (obwohl es sich gut anfühlt, in etwas die Beste zu sein 😊). Das Hauptmotiv besteht darin, Spaß zu haben, interessante Menschen kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln, eigene Grenzen zu erweitern und dabei etwas Neues zu lernen. Für mich ist es interessant, mich selbst herauszufordern und herauszufinden, was ich noch lernen muss. Das Wissen, das für eine erfolgreiche Teilnahme an Quizzen erforderlich ist, wird im Laufe des Lebens erworben und hängt von unserer Neugier, unserem Interesse ab sowie davon, was wir lesen und sehen, der Art von Menschen, die uns umgeben und unserer Bereitschaft, all dies aufzunehmen und in unsere eigene Persönlichkeit zu integrieren.

Abschließend würde ich jedem empfehlen, sich zu trauen und sich in einem Quiz zu versuchen. Sich selbst herauszufordern und eigene Unsicherheiten zu überwinden. Unabhängig vom Ergebnis wird jeder sicherlich um eine neue Erfahrung reicher sein.

Textautorin: Danica Milosevic, Steuerfachkraft, Hemofarm A.D.
Quelle: Hemofarm Foundation - How I have United my Passion for Quizzes and Sport (fondacijahemofarm.org.rs)